Kita ist Bildung – und mehr
Der aktuelle Diskurs beschränkt Kitas lediglich auf ihren Bildungsauftrag und die Förderung einzelner Kompetenzen. Kitas können jedoch viel mehr, weil sie mit der Betreuung und Erziehung der Kinder ebenfalls ihre Rechte auf Beteiligung und Schutz gewährleisten.
Damit jedes Kind Handlungs- und Gemeinschaftsfähigkeit entwickeln kann, müssen wir uns auf die Stärken des Kita-Systems berufen und professionelles Handeln der Fachkräfte (wieder) ermöglichen.
Unsere Stimmen für jedes Kind
Was sagen wissenschaftliche Expert:innen und gesellschaftspolitisch engagierte Persönlichkeiten, warum wir Kitas stärken müssen, wie Kitas Kinder stärken und was Kitas dafür brauchen?
Für unsere Initiative durften wir mit Prof. Dr. Marjan Alemzadeh, Dr. Elke Alsago, Dr. Seyran Bostancı, Prof. Dr. Rahel Dreyer und Prof. Dr. Jens Kaiser-Kratzmann sprechen. Sie zeigen Widersprüche in der aktuellen Debatte und teils vergessene Erkenntnisse auf. Dabei geht es u.a. um die Themen Vielfalt, ganzheitliche Förderung, Beobachtung und Partizipation, Sprachförderung und Professionalität in Kitas.
Außerdem unterstützen unsere Kampagnen-Botschafter:innen aus Wirtschaft, Sport und Kultur die Initiative.