Was sagen Expert:innen, wie wir Kitas und Kinder stärken
Kurzer Einblick in die ersten Expert:innen-Videos
Wir müssen mit der Vielfalt in Kitas wertschätzend umgehen
Dr. Seyran Bostancı über Diskriminierung und Teilhabe von Kindern.
Wie aus Stress Diskriminierung wird
Die Verbindung von Bildung, Betreuung und Erziehung ist eine Stärke unseres Systems
Prof. Dr. Rahel Dreyer über ganzheitliche Bildung und Lebensweltorientierung
Warum Kinder hohe Qualität und qualifiziertes Personal in Kitas brauchen
Welche Folgen eine schlechte Kita-Qualität für die Kinder hat
Wenn wir Bedürfnisse der Kinder nicht wahrnehmen, hat das Folgen für unsere ganze Gesellschaft
Prof. Dr. Marjan Alemzadeh über Beobachtung und Partizipation in der Kita
Warum bedürfnisorientierte Pädagogik oft missverstanden wird
Kinder brauchen qualifizierte Fachkräfte
Dr. Elke Alsago über Professionalität in der Kita
Gut ausgebildet: Was professionelles Handeln im Kita-Alltag auszeichnet
Wie vermeintliche Unterstützung zu einer Überlastung im Kita-Alltag führen kann
Überlastung im Kita-System: Warum immer mehr Fachkräfte ausfallen und das Feld verlassen

Seyran Bostancı
Dr. Seyran Bostancı macht deutlich, wie wichtig es für die Bildung der Kinder, unsere Gesellschaft und Demokratie ist, vielfältige Lebensrealitäten in Kitas wertzuschätzen und Diskriminierung zu verhindern.
Vielfalt in Kitas wertschätzen – Dr. Seyran Bostancı über Diskriminierung & Teilhabe von Kindern
Wie aus Stress Diskriminierung wird

Rahel Dreyer
Prof. Dr. Rahel Dreyer unterstreicht, was die Stärken unseres Kita-Systems als Teil der Kinder- und Jugendhilfe sind.
Bild: ©Hertrich/ZDF
Stärken des Systems – Prof. Dr. Rahel Dreyer über lebensweltorientierte Förderung in Kitas
Warum Kinder hohe Qualität und qualifiziertes Personal in Kitas brauchen
Welche Folgen eine schlechte Kita-Qualität für die Kinder hat

Marjan Alemzadeh
Prof. Dr. Marjan Alemzadeh beschreibt die Grundlagen und Bedeutung einer prozessorientierten Beobachtung als Teil einer partizipativen Didaktik.
Bild: ©Marion Köll
Bedeutung von Bedürfnissen – Prof. Dr. Marjan Alemzadeh über Beobachtung & Partizipation in der Kita
Warum bedürfnisorientierte Pädagogik oft missverstanden wird

Elke Alsago
Dr. Elke Alsago macht deutlich, welches Qualifikationsniveau es für die pädagogische Tätigkeit in Kitas braucht.